Salopp gesagt, die St. Anger von Sadist. Natürlich musikalisch etwas vollkommen anderes als Metallica's "Unfall", aber in meinen Augen ähnlich daneben. Klar dürfen Künstler andere Pfade betreten, aber es muss dann eben auch nicht jedem gefallen. Ich verstehe aber nach dem "Genuss" dieser Scheibe, wieso Sadist danach selber erst einmal 7 Jahre Pause gemacht haben, ehe sie mit einem selbstbetitelten neuen Album aufgewartet haben - welches meiner Meinung nach eines der besten der Band ist.Zu Lego: Geboten wird hier eine sehr dubiose Mischung aus Alternative, elektronischen Effekten und Nu Metal geboten. Dabei ist vor allem die Produktion als auch der Gesang besonders schwach. Schlagzeug und Gitarre wirken in meinen Augen ideenlos. Einzig das Bassspiel kann stellenweise überzeugen und erinnert daran, das Sadist durchaus gerne technisch unterwegs waren. An den Technical Death Metal vor und nach dieser VÖ erinnert allerdings gar nichts.Die Scheibe kann einem als Sadist Fan gefallen, wenn man ansonsten auch gerne Korn hört. Mir würde aber kein Grund einfallen, warum man dann nicht einfach direkt eine Korn Platte hört. Zu schwachbrüstig und gezwungen klingt vor allem der Gesang. Zu wenig bietet die musikalische Seite im Vergleich. Zu sehr habe ich das Gefühl, das Sadist hier auf Teufel komm raus eine andere musikalische Richtung beschreiten wollten, es aber zu keiner Zeit schaffen die Ideen ordentlich umzusetzen.Beworben wurde das ganze übrigens seinerzeit mit Ähnlichkeiten zu Faith No More - das Niveau wird hier aber nicht im entferntesten erreicht. Am schlimmsten ist allerdings das keiner der Songs hängen bleiben will und man am Ende vor allem einige Samples, von denen es einige auf dem Album gibt, im Kopf behält.Wenn man nicht Komplettist ist, würde ich vom Kauf diese Platte abraten, es sei denn man hat einmal reingehört und findet die gebotene Musik gut. Ich gehöre zu ersten, aber absolut nicht zur zweiten Gruppe. Dieses Album wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht sonderlich viel Spielzeit bei mir erfahren.Fazit: Korn kann das besser.